Legasthenie-Coaching-Podcast

Herzlich willkommen beim Legasthenie-Coaching-Podcast!

Tauche ein in die Welt von Legasthenie und Lese-Rechtschreib-Schwächen mit dem erfahrenen Legasthenie-Experten und Betroffenen, Lars Michael Lehmann. In jeder Episode erkunden wir inspirierende Geschichten, bewährte Tipps und fundiertes Wissen, um Legasthenie zu erkennen, zu verstehen und erfolgreich zu bewältigen.

🔍 Was erwartet dich:

🚀 Faszinierende Gründungsgeschichte von Legasthenie-Coaching in der Auftaktepisode.
🎤 Offene Gespräche über das Thema Legasthenie und LRS, Dyskalkulie auch in Verbindung mit Hochbegabung.
📚 Einblicke in die Arbeit von Lars Michael Lehmann als betroffener Legasthenie-Experte und Fachjournalist.
🌟 Praktische Tipps für Betroffene, Familien und Fachleute.

🤝 Für wen ist der Podcast:
Bist du selbst betroffen und möchtest besser verstehen, wie man Lese-Rechtschreib-Schwächen erkennen, verstehen und bewältigen kann? Oder möchtest du dein Umfeld besser aufklären? Oder hast du eine spannende Geschichte zu berichten, wie du deine Legasthenie bewältigt hast?

👂 Abonniere jetzt unseren Podcast:
Verpasse keine Episode! Abonniere den Legasthenie-Coaching-Podcast auf Spotify und allen bekannten Diensten. Lass uns gemeinsam die Öffentlichkeit über Legasthenie aufklären.

Copyright bei Legasthenie Coaching 2024
GEMA und Lizenfreie Musik von Ronald Kah https://ronaldkah.de/

Legasthenie-Coaching-Podcast

Neueste Episoden

Warum Familien ungern über LRS reden

Warum Familien ungern über LRS reden

33m 11s

Lars erklärt, warum LRS oft ein Familientabu ist: Eltern verschweigen ihre eigenen Schwierigkeiten aus Scham. Dabei hilft offener Umgang – besonders für Kinder. LRS betrifft alle Schichten, ist aber nicht gleich funktionalem Analphabetismus. Ermutigt zu Stärkenfokus und professioneller Unterstützung. Erfolgsbeispiele zeigen: Mit LRS kann man ein erfülltes Leben führen.

LRS-Vererbung - Was bedeutet das für Familien?

LRS-Vererbung - Was bedeutet das für Familien?

27m 37s

Lars erklärt, wie LRS oft vererbt wird (40-70%), betont familiäre Häufung und gesellschaftliche Tabus. Er diskutiert neurobiologische Ursachen, psychische Begleiterkrankungen und Strategien zur Bewältigung. Wichtig: Frühe Förderung hilft – trotz Herausforderungen können Betroffene erfolgreich sein.

2# Interview mit Andrej Ammann: Warum Legastheniker gute Führungskräfte sind

2# Interview mit Andrej Ammann: Warum Legastheniker gute Führungskräfte sind

31m 40s

Andre Amann erklärt, wie Legasthenie ihn zu einer resilienten Führungskraft machte: Durch frühes „ins kalte Wasser“‑Eintauchen, starkes Durchhaltevermögen, strukturiertes Zeit‑management und konstruktiven Umgang mit Fehlern. Er betont Transparenz, KI‑Hilfsmittel, Mentoring und gibt drei Kern‑Lektionen für legasthenische Leader.

Frühe LRS-Symptome erkennen

Frühe LRS-Symptome erkennen

26m 2s

Lars erklärt, wie Eltern frühe LRS-Anzeichen bei Kindern erkennen und unterstützen können. Er nennt typische Symptome, Ursachen und praktische Tipps. Wichtig sind Geduld und professionelle Hilfe. Die Folge bietet wertvolle Infos für Eltern und Pädagogen, um betroffenen Kindern bestmöglich zu helfen.