Folge 17: LRSR-Anamnesestudie
Shownotes
Show Notes – Folge 17: Einblicke in die LRSR-Anamnesestudie In der heutigen Folge des Legasthenie-Coaching-Podcasts gibt Lars spannende Einblicke in die Ergebnisse der LRSR-Anamnesestudie. Diese Studie, die im Raum Dresden durchgeführt wurde, beleuchtet verschiedene Aspekte von Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten (LRS) und deren Ursachen. Mit über 200 Teilnehmer:innen – darunter auch Eltern – liefert sie wertvolle Erkenntnisse für die Forschung und Praxis.
Themen dieser Episode: Die LRSR-Anamnesestudie: Umfang und Zielsetzung der Studie. Über 200 Beantwortungen und Erkenntnisse aus dem Raum Dresden. Warum diese Studie trotz begrenzter Stichprobe wichtig ist.
Komplexität von Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten: Warum viele Fälle im Bildungswesen nicht erkannt werden. Die vielschichtigen Ursachen und Zusammenhänge von LRS.
Inhalte der Studie: Demografische und familiäre Faktoren. Kindliche Entwicklung: Schwangerschaft, Geburt und Motorik. Symptomatiken: Lesen, Schreiben und Psychomotorik. Diagnostik und Fördermaßnahmen: Schulpsychologen, Logopäden, Ergotherapeuten u.v.m. Soziale und psychosoziale Auffälligkeiten. Wissensstand der Eltern zu Legasthenie und deren Definitionen. Methoden im Anfangsunterricht der Grundschule.
Ziele der Forschung:
Frühzeitige Unterstützung für betroffene Kinder. Vermeidung von Stigmatisierung durch ein besseres Verständnis der Ursachen.
Persönliche Reflexion von Lars: Eigene Erfahrungen mit LRS und Fortschritte im Umgang mit den Herausforderungen. Die Bedeutung von Resilienz, Selbstwirksamkeit und einem unterstützenden Umfeld.
Zukunftsausblick: Geplante Veröffentlichung einer größeren Studie mit narrativen Interviews. Neue Ansätze zur Unterstützung von Kindern mit LRS.
Warum diese Folge hören? Diese Episode bietet nicht nur wissenschaftliche Einblicke, sondern auch praktische Tipps für Eltern, Lehrkräfte und Fachleute, die Kinder mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten besser unterstützen möchten. Lars teilt persönliche Erfahrungen und zeigt auf, wie wichtig ein ganzheitlicher Ansatz ist.
Links & Ressourcen: Mehr über den Podcast und Lars’ Arbeit: [Legasthenie Coaching] Besucht uns auf Instagram
Tipps zur Förderung von Kindern mit LRS
Bleibt dran! In den kommenden Folgen wird Lars detaillierter auf einzelne Themen der Studie eingehen. Abonniert den Podcast, um keine Episode zu verpassen!
Neuer Kommentar